Mittelgroße Kaltwassersysteme

(()

Zusätzlich zu den Designentscheidungen, denen sich die Designer kleiner Kühlwassersysteme, können die folgenden Ziele von einem mittelgroßen Systemdesigner angetroffen werden.

Schema eines mittelgroßen Kaltwassersystems (3-5 Kühler)

Je größer Kaltwassersysteme werden (Abbildung oben), desto kritischer und komplexer wird das Design und die Ausführung von Steuersystemen. Es gibt einfach mehr Kombinationen von Ausstattungen und Bedienszenarien. Auf der anderen Seite verfügen Systeme dieser Größe im Allgemeinen über höher qualifizierte Bediener, die sich mit dem ordnungsgemäßen Betrieb und der Wartung auskennen.

Um den Bedienern das Verständnis des erwarteten Systembetriebs zu erleichtern, sind die Steuerungen von Kühlanlagen in der Regel kundenspezifischer und ausgefeilter.

Bei mehr Kühlern können Sequenzierungsoptionen das bevorzugte Laden des effizientesten Kühlers oder das Angleichen der Laufzeit von Kühlern umfassen. Die Entscheidung hängt davon ab, wie unterschiedlich diese Kältemaschinen sind und welche Wartungsroutine bevorzugt wird.

Beispielsweise kann eine Kälteanlage mit einem ziemlich alten – wenn auch immer noch zuverlässigen – Kühler diesen Kühler regelmäßig aktivieren, um sicherzustellen, dass er weiterhin funktioniert, aber aufgrund seines geringeren Wirkungsgrads sparsam eingesetzt werden. Oder ein Kühler kann eine andere Brennstoffquelle haben, die als Absicherung gegen hohe Nachfrage oder hohe Energieverbrauchsgebühren für andere Energiequellen verwendet wird.

Einige Kaltwassersysteme haben ungleich große Kühler, sodass weniger Kühler betrieben werden können.

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um ihn zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass dieser Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Sagen Sie uns, wie wir diesen Beitrag verbessern können?

Lesen Sie weiter
Kleine Kaltwassersysteme