In der Fortsetzung der Untersuchung des Baus und der Typen von Pumpen, Dieser Beitrag. Die Kreiselpumpe hat mehrere Eigenschaften und in diesem Abschnitt stellen wir die wichtigsten vor. Später in diesem Teil werden wir eine ausführlichere Beschreibung der verschiedenen Pumpentypen geben.
Eigenschaften der Kreiselpumpe
Die Anzahl der Stufen
Abhängig von der Anzahl der Laufräder in der Pumpe kann eine Kreiselpumpe entweder eine einstufige Pumpe oder eine mehrstufige Pumpe sein.
Die Position der Pumpenwelle
Ein- und mehrstufige Pumpen gibt es mit horizontaler oder vertikaler Pumpenwelle. Diese Pumpen werden normalerweise als horizontale oder vertikale Pumpen bezeichnet.
Einflutige oder zweiflutige Laufräder
Je nach Ausführung des Laufrades kann eine Pumpe entweder mit einem einflutigen oder einem zweiflutigen Laufrad ausgestattet werden.
Kopplung von Stufen
Die Pumpenstufen können auf zwei verschiedene Arten angeordnet werden: in Reihe und parallel, siehe Abbildung 1.

Konstruktion des Pumpengehäuses
Wir unterscheiden zwei Arten von Pumpengehäusen: Spiralgehäuse und Rücklaufkanalgehäuse mit Leitschaufeln.
Die gebräuchlichsten Arten von Pumpen mit Endansaugung und Inline-Pumpen
- Endansaugpumpe = Die Flüssigkeit läuft direkt in das Laufrad. Einlass und Auslass haben einen Winkel von 90°.
- Inline-Pumpe = Die Flüssigkeit läuft direkt durch die Inline-Pumpe. Das Saugrohr und das Druckrohr liegen einander gegenüber und können direkt im Rohrleitungssystem montiert werden
- Split-Case-Pumpe = Pumpe mit axial geteiltem Pumpengehäuse.
- Horizontale Pumpe = Pumpe mit horizontaler Pumpenwelle.
- Vertikale Pumpe = Pumpe mit vertikaler Pumpenwelle.
- Einstufige Pumpe = Pumpe mit einem einzigen Laufrad.
- Mehrstufige Pumpe = Pumpe mit mehreren in Reihe geschalteten Stufen.
- Langgekuppelte Pumpe = Pumpe über eine flexible Kupplung mit dem Motor verbunden. Motor und Pumpe haben getrennte Lagerkonstruktionen.
- Blockpumpe = Eine Pumpe, die über eine starre Kupplung mit dem Motor verbunden ist.

