Carrier Hap-Software

Carrier Software

Programmübersicht

Wie funktioniert es?

TrägersStündliches Analyseprogrammist zwei leistungsstarke Tools in einem Paket - vielseitige Funktionen für die Gestaltung von HLK -Systemen für kommerzielle Gebäude und leistungsstarke Energieanalysemöglichkeiten zum Vergleich des Energieverbrauchs und der Betriebskosten von Designalternativen.

Durch die Kombination beider Tools in einem Paket werden erhebliche Zeiteinsparungen erzielt. Eingabedaten und Ergebnisse aus Systemdesignberechnungen können direkt in Energiestudien verwendet werden.

Wer kann davon profitieren?

HAP ist für Beratungsingenieure, Konstruktions-/Bauunternehmer, HLK -Auftragnehmer, Einrichtungsingenieure und andere Fachkräfte konzipiert, die an der Gestaltung und Analyse von HLK -Systemen für kommerzielle Gebäude beteiligt sind.

Darüber hinaus sind die 8760 -Stunden -Energieanalyse -Fähigkeiten von HAP sehr nützlich für das Design umweltfreundlicher Gebäude. Zum Beispiel werden die Ergebnisse der HAP -Energieanalyse vom US -Green Building Council für seinen LEED akzeptiert®1 (Leadership in Energy and Environmental Design) Rating System.

Nützliche Anwendungen

Das Programm ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum Entwerfen von Systemen und Größensystemkomponenten. HAP kann problemlos mit Projekten umgehen:

  • Kleine bis große kommerzielle Gebäude;
  • Systeme wie Dächer, Zentrallufthandler, WSHPs, GSHPs, Lüfterspulen, VRF, gekühltes Wasser und heiße Wasseranlagen und mehr;
  • Viele Arten von konstantem Volumen- und VAV -Systemsteuerungen;
  • Kleine Bürogebäude, Einzelhandelsgeschäfte, Einkaufszentren für Streifen, Schulen, Kirchen, Restaurants, große Bürogebäude, Hotels, Einkaufszentren, Krankenhäuser, Fabriken und Mehrzweckgebäude; Und
  • Neues Design, Nachrüstung oder Energieeinsparung.

Schlüsselprogrammfunktionen

Benutzeroberfläche

HAPVerwendet eine grafische Benutzeroberfläche, um einen schnellen und effizienten Zugriff auf Projektdaten zu gewährleisten. Ein modularer Ansatz wird verwendet, um Komponenten des Gebäudes und der HLK -Systeme zu definieren. Dies bietet maximale Flexibilität für das Konfigurieren von Daten für eine Vielzahl von Anwendungen.

Systemdesign

Systemdesign -Funktionen

  • HAP verwendet einen systembasierten Ansatz für Entwurfsberechnungen, der Größenverfahren und Berichte an den spezifischen Systemtyp zugeschnitten hat. Dies bietet Produktivitätsvorteile gegenüber einfachen „Lastberechnungsprogrammen“, bei denen der Ingenieur Berechnungsergebnisse auf Größensystemkomponenten anwenden muss.
  • Die Merkmale eignen sich für Größensysteme, an denen Zentralstationslufthandler, gepackte Einheiten auf dem Dach, eigenständige Einheiten, geteilte Systeme, DX-Lüfterspulen, Hydronic-Lüfterspulen und Wasserquellenwärmepumpen beteiligt sind.
  • Das Programm bietet Funktionen für die schnelle Gestaltung von Lüfterspulen, WSHP, GSHP und VRF -Systemen in Batch -Läufen.
  • Es werden Größendaten für zentrale Kühl- und Heizspulen, Vorheizen- und Vorkühlungsspulen, Lüfter, Luftbefeuchter, Terminal -Rieat -Spulen, CAV- und VAV -Luftklemmen, Lüftermischungskästen, Randfußleisteneinheiten, Lüfterspulen und Klemmenhitze -Pumpen sowie Köder und Köder von Lüfter vorgeworfen.
  • HAP berechnet den erforderlichen Platz für Platz-, Zone und Systemluftstrom. Berechnungen sind auf den spezifischen Systemtyp zugeschnitten.
  • Luftströmungsgrößenberechnungen können auf den Konstruktionswerten der Versorgungstemperatur, des CFM oder des CFM/sqft basieren. Berechnungen berücksichtigen auch die minimalen Durchflussspezifikationen in CFM, CFM/SQFT, CFM/Person, die für die Aufrechterhaltung einer angemessenen Belüftung und der Luftqualität in Innenräumen wichtig sind.
  • Der Luftstromanforderungen für die Mindestbelüftung von Raum kann auf Ashrae® festgelegt werden2Standard 62-2001 und 62.1-2004/2007/2010/2013 oder benutzerdefinierte Werte
  • Die Anforderungen an die Lüftungsanforderungen an das System der Systemlüftungsluft von Systemen können mit dem ASHRAE-Standard 62-2001, 62.1-2004/2007/2010/2013 Berechnungsverfahren oder als einfache Summe der Raumbeatmungsanforderungen berechnet werden.
  • Mit der ASHRAE -Übertragungsfunktionsmethode wird zur Berechnung des Wärmeflusss für Gebäude verwendet.
  • Wichtige Größenberichte fassen die für die Auswahl der Geräte erforderlichen Daten auf 2 einfachen Seiten zusammen.
  • Zusätzliche Berichte liefern Komponentenlasten, Stundenlastprofile, detaillierte stündliche Leistungsdaten und psychrometrische Diagramme.
  • Das Programm eignet sich für Neubau- und Nachrüstanwendungen.

Systemdesignberichte

  • Bietet Funktionen für Kopien-und Paste aus angezeigten Berichten in andere Dokumente und zum Speichern von Berichten als RTF-Format-Dokumente.
  • Zulassungszusammenfassung: Datengrößen Sie Daten für zentrale Kühl- und Heizspulen, Versorgung und Rückkehrventilatoren.
  • Zusammenfassung der Zonengrößen: Spitzenlast und Luftströmungsraten für alle Räume und Zonen, die vom System bedient werden. Listet auch Größendaten für Zonenaufheizenspulen, Mischkastenventilatoren und ergänzende Heizungen auf. Für DX -Lüfterspulen, WSHPs und Hydronic -Lüfterspulen enthält dieser Bericht detaillierte Daten für Luftströme und Spulengrößen für alle Lüfterspulen oder WSHP -Einheiten.
  • Zusammenfassung der Lüftungsgröße: Dokumentiert, wie die Mindestlüftungsluftstromquoten berechnet werden. Der Bericht enthält unterschiedliche Inhalte, je nachdem, ob Ashrae STD 62-2001/2004/2007/2013 oder die Summe der Outdoor-Luftströme als Berechnungsmethode ausgewählt wurde.
  • Zusammenfassungen von Entwurfslast: Drei separate Berichte, die detaillierte Listen von Komponentenlasten für Systeme, Zonen und Räume bereitstellen. Berichte können für jede Stunde eines jeden Designtages im Laufe des Jahres erstellt werden.
  • Stundenlastprofile: Zwei separate Berichte, die 24-Stunden-Profile von Ladungen und Leistung liefern, die sowohl in tabellarischen als auch in grafischen Formaten erhältlich sind. Der Systembericht listet die Systemluftstromquoten und Spulenlasten auf. Der Zonenbericht listet Zonenlasten, Luftströme, Lufttemperaturen und relative Luftfeuchtigkeit auf. Die Berichte können für jeden Designtag im Laufe des Jahres erstellt werden.
  • Systempsychrometrie: Die tabellarische Version des Berichts enthält Informationen zu Luftstromraten, Temperaturen, Luftbefeuchtigkeit und Wärmeflüssen für jeden Punkt innerhalb des Systems. Nützlich für das Verständnis und die Fehlerbehebung des Systems. Graphische Version der Berichtsplottiteln staatlichen Punkte in einem psychrometrischen Diagramm. Kann für jede Stunde eines jeden Entwurfstages erzeugt werden.
  • Zusammenfassungen von Anlagengrößen: Separate Berichte bieten Größeninformationen für gekühltes Wasser, heißes Wasser und Dampfanlagen, die ein oder mehrere Luftsysteme bedienen.
  • Kühlerlastprofile: Listet 24-Stunden-Lastprofile für eine Kälteanlage auf, die ein oder mehrere Luftsysteme serviert. Kann für jeden Designtag generiert und grafisch drapiert werden.

Energieanalyse

Energieanalysemerkmale

  • HAP führt eine echte Stunde in der Stunde Energieanalyse durch, wobei gemessene Wetterdaten für alle 8.760 Stunden des Jahres verwendet werden, um den Bauswärmeübertragung und -belastung, den Betrieb des Luftsystems und den Betrieb der Anlagengeräte zu berechnen.
  • Hourly energy consumption by HVAC components (e.g., compressors, fans, pumps, heating elements) and non-HVAC components (e.g., lighting, office equipment, machinery) is tabulated to determine the total building energy use profile as well as daily and monthly totals.
  • Energieverbrauchsdaten- und Versorgungsrate -Informationen werden verwendet, um die Energiekosten für jede Energiequelle oder jeden Kraftstofftyp zu berechnen.
  • Da die Energieanalyse Eingabedaten aus der Systemdesign -Arbeit wiederverwendet, ist in der Regel 50% bis 75% der für eine Energieanalyse erforderlichen Eingabebereich abgeschlossen, sobald Sie das Systemdesign beendet haben

Energieanalyseberichte

  • Zusammenfassende Berichte vergleichen den Energieverbrauch und die Energiekosten alternativer Baudesigns.
  • Detaillierte Berichte liefern jährliche, monatliche, tägliche und stündliche Leistungsdaten.
  • Eine umfassende Verwendung von Grafiken ermöglicht es, Muster der Ausrüstungsleistung schnell zu verstehen.
  • Features für Kopien-und Paste aus angezeigten Berichten an andere Dokumente sowie zum Speichern von Berichten als RTF-Dokumente.
  • Die Funktion zum Exportieren von Simulationsergebnissen im CSV -Format erleichtert die Import von Ergebnissen in Tabellenkalkulationen.
  • Vergleichende Gebäudeberichte: Diese Berichte fassen die jährlichen Komponentenkosten und den Energieverbrauch für Gebäude zusammen. Die Ergebnisse für so viele alternative Baudesigns wie gewünscht können in diesen Berichten nebeneinander verglichen werden.
  • Zusammenfassende Gebäudeberichte: Diese Berichte listen die jährlichen Komponentenkosten und den Energieverbrauch für einzelne Gebäude auf und kombinieren Grafiken mit tabellarischen Daten. Beinhaltet Energiebudgetberichte.
  • Detaillierte Gebäudeberichte: Diese Berichte bieten detaillierte monatliche Kosten- und Energieverbrauchsdaten für ein Gebäude. Viele kombinieren Grafiken und tabellarische Daten in einem einzigen Bericht. Enthält einen Bericht, in dem die Berechnung der einzelnen Versorgungsrechnung dokumentiert wird und den monatlichen Verbrauch, die Spitzennachfrage und die Zeit der Spitzenbedarfsdaten zeigt.
  • Usage Profiles: Presents hourly profiles of electric power or fuel use for any range of days (from1 to 365) selected by the user. This report is available in both tabular and graphical formats. Useful for studying energy use patterns for the building.
  • Monatliche Simulationsergebnisse: Bietet monatliche und jährliche Summen der Spulenlasten und des Energieverbrauchs für einzelne Luftsysteme und Pflanzen. Erhältlich in tabellarischen und grafischen Formaten.
  • Tägliche Simulationsergebnisse: Bietet tägliche Summen der Spulenlasten und des Energieverbrauchs für einzelne Luftsysteme und -pflanzen. Erhältlich in tabellarischen und grafischen Formaten.
  • Stündliche Simulationsergebnisse: Bietet stündliche Spulenlast- und Energieleistungsdaten für einzelne Luftsysteme und Pflanzen. Erhältlich in tabellarischen und grafischen Formaten. Benutzer können die Dauer von 1 bis 365 Tagen angeben. Die grafische Version ist besonders nützlich, um sowohl lange als auch kurzfristige Leistungstrends für Geräte zu untersuchen.
  • Zonentemperaturen: Bietet statistische Daten für Lufttemperaturniveaus in Zonen, die von einem Luftsystem bedient werden. Nützlich zur Untersuchung der Komfortniveaus und zur Fehlerbehebung bei Bedienungsproblemen des Systems.
  • Unbedeckte Lasten: Bietet eine Zusammenfassung der Stunden, wenn die Gerätekapazität ausreicht oder nicht ausreicht, um Lasten zu erfüllen. Separate Berichte für Luftsysteme und Pflanzen. Nützlich bei der Fehlerbehebung mit Bedienungsproblemen.

Lastberechnung

  • Verwendet Ashrae Transfer Function Cooling Last Berechnungsprozeduren, Ashrae Design Heizlastberechnungsverfahren, ASHRAE -Designwetterdaten, Ashrae Design Solar -Berechnungsverfahren.
  • Berechnen Sie Platz und Zonenlasten 24 Stunden pro Tag für Designtage in jedem der 12 Monate. Dabei berechnet es den Wärmefluss für alle Raumelemente wie Wände, Fenster, Dächer, Oberlichter, Türen, Lichter, Menschen, elektrische Geräte, nicht-elektrische Geräte, Infiltration, Böden und Trennwände unter Berücksichtigung der täglichen Faktoren.
  • Führen Sie eine detaillierte Simulation des Luftsystembetriebs durch, um die Lasten der Kühlgeschichte und die Heizspulenlast und andere Aspekte der Systemleistung 24 Stunden pro Tag für Entwurfstage in jedem der 12 Monate zu bestimmen.
  • Analysen Plenum -Lasten.
  • Berücksichtigt einen Betriebsplan für HLK -Geräte von 1 Stunde bis 24 Stunden.
  • Ermöglicht die stündliche und saisonale Planung von Belegung, inneren Wärmegewinnen sowie Lüfter- und Thermostat -Betrieb.

Klimaanalyse

  • Bietet eine Datenbank mit Designwetterdaten für über 800 Städte weltweit.
  • Verwendet TMY, TMY2, TMY3, IWEC, IWEC2, EPW, CWEC und Versuchstündungsdaten für Energiesimulationen
  • Bietet eine Bibliothek mit Simulationswetterdaten für über 500 Städte weltweit.
  • Bietet Option zum Importieren von Simulationswetterdaten aus externen Dateien. Unterstützt EnergyPlus EPW, NOAA TMY3, ASHRAE IWEC2 -Dateiformate

Luftsystemanalyse

Führt detaillierte Stunden-für-Stunde-Simulationen des thermischen und mechanischen Verhaltens von Lufthandhabungssystemen sowohl für die Systemdesign als auch für die Energieanalyse durch.

Ausrüstungsarten

  • Gepackte Einheiten auf dem Dach
  • Eigenständige Einheiten
  • Teilen Sie DX -Lufthandhabungseinheiten aufgeteilt
  • Gekühlte Wasserlufthandhabungseinheiten
  • Verpackte und geteilte DX -Lüfterspulen
  • Hydronische Lüfterspulen
  • Wasserquelle, gemahlene Quelle und Grundwasserquelle Wärmepumpen
  • Variable Refrigerant Flow (VRF)
  • Induktionsstrahlen und aktive gekühlte Strahlen

Systemtypen

  • Einzelzonen -Cav
  • CAV mit terminaler Aufwärmung
  • 2 Deck Multizone Cav
  • 3 Deck Multizone Cav
  • Doppelkanal Cav
  • 4-Pipe-Induktion
  • Make-up-Luft- / eigenständige DOAS
  • VAV und VAV mit Wiederholung, Serie -Lüftermischkästen, paralleler Lüftermischungsboxen oder gemischten Klemmen
  • 1-Fan-Duct-Vav
  • 2-Fan-Duct-Vav
  • VVT
  • Water Source Heat Pump (WSHP)
  • Ground Source Heat Pump (GSHP)
  • Groundwater Source Heat Pump (GWSHP)
  • 2-Pipe-Lüfterspule
  • 4-Pipe-Lüfterspule
  • Verpackte DX -Lüfterspule
  • Split DX Lüfterspule
  • Variable Refrigerant Flow (VRF), with and without heat recovery
  • Induktionsstrahlen
  • Aktive gekühlte Strahlen

Konfigurierbare Steuerelemente und Komponenten

  • Versorgungslufttemperatur zurückgesetzt
  • Lüftungsluftstromkontrolle
  • Demand Controlled Ventilation (DCV)
  • Dedicated Outside Air System (DOAS)
  • Außenluftökonomizierer
  • Lüftungsluftwärmewiederherstellungsgeräte
  • Luftfeuchter und Luftbefeuchter
  • Vorheizen- und Vorkühlungsspulen
  • Perimeter -Fußleiste und Lüfterspulenheizungen
  • 2-Pipe-Umstellungssteuerungen

Anlagenausrüstung

Führt detaillierte Stunden für Stunde Simulationen der pflanzlichen Teillastleistung durch.

Pflanzenarten

  • Kaltpflanzen
  • Changeover plants (chilled water and hot water)
  • Distrikt gekühltes Wasser
  • Wärmewiederherstellungsanlagen
  • Heißwasserkesselpflanzen
  • Heißwasseranlagen mit Wärmepumpen
  • Service hot water (SHW) plants
  • Dampfkesselpflanzen
  • Heißwasser des Distrikts
  • Bezirksdampf

Kalt- und Wärmepumpenmodelltypen

  • Wassergekühlter Zentrifugal
  • Wassergekühlte Rotationsschraube
  • Wassergekühlte verpackte Schraube
  • Wassergekühlte verpackte Hubkolben
  • Wassergekühlte verpackte Schriftrolle
  • Wassergekühlte Einzeleffektabsorption
  • Wassergekühlte Doppel-Effekt-Absorption
  • Wassergekühlte direkte Absorption
  • Wassergekühlter Motorkühler
  • Kliregelte gepackte Schraube
  • Kliregelte verpackte Hubkolben
  • Kliregelte, verpackte Schriftrolle
  • Reversibler Kälte mit Wasser-Wasser-Wasser-Schraube
  • Reversibler Wasser-zu-Wasser-Scrollenkühler
  • Air-to-Wasser-Scroll-Reversible Chiller
  • Wasser-zu-Wasser-Schraube Wärmepumpe
  • Wasser-zu-Wasser-Scroll-Wärmepumpe
  • Luft-Wasser-Scroll-Wärmepumpe

Komponenten und Steuerelemente für Kälteanlagen

Kaltpflanzen können mit den folgenden Komponenten und Steuerelementen konfiguriert werden:

  • Mehrere Kälte parallel
  • Drei Arten von Sequenzierungssteuerungen
  • Ressiver Wasserreset durch nachfragebasierte Reset oder Außenluftplan
  • Kühlte Wasserverteilungssysteme, einschließlich primärer konstanter Geschwindigkeit, primärer variabler Geschwindigkeit und primär/sekundär mit variabler Geschwindigkeit sekundär
  • Wärmeabstoßung: Kühltürme, Trockenkühler, Geo/Brunnenquelle
  • Kühlturmsteuerung durch Lüfterradfahren, 2-Gang-Lüfter, Lüfter mit variabler Geschwindigkeit oder Wasserbypass
  • Flachwirtschaftsdarsteller für wassergekühlte Kühler: integrierter, nicht integrierter Siebzyklus
  • Economizer am Wasser für luftgekühlte Kälte: integriert, nicht integriert

Kältemaschinendaten

Kaltleistungdaten können definiert werden durch:

  • Importieren von Leistungsdaten für die tatsächlichen Kältemaschinenauswahl aus dem elektronischen Katalog des Carriers
  • Autogenerierende Leistungsdaten unter Verwendung der Funktion „Chiller-Vorlage“
  • Manuelles Eingeben von Daten

Wärmewiederherstellungsanlagen

  • Dedicated heat recovery chiller (DHRC) in parallel with cooling only chillers
  • Kliregelem Kühler mit Wärmewiederherstellungskondensator
  • Wärmetauscher in der Kondensatorschleife
  • Dedicated heat recovery chiller (DHRC) in the condenser loop
  • Chiller mit DesuperHeater
  • Chiller mit Doppelbündelkondensator

Heißwasserkomponenten und -kontrollen

Warmwasser kann mit den folgenden Komponenten und Steuerelementen konfiguriert werden:

  • Mehrere Kessel und/oder Wärmepumpen parallel
  • Drei Arten der Sequenzierungskontrolle
  • Heißwasser -Reset -Kontrolle basierend auf der Nachfrage oder auf dem Flugplan für Lufttemperaturen im Freien.
  • Heißwasserverteilungssysteme, einschließlich primärer konstanter Geschwindigkeit, primärer variabler Geschwindigkeit oder sekundärer Primär-/Sekundärgeschwindigkeitsgeschwindigkeit.
  • Ability to serve space heating loads only, or combined space heating and service hot water (SHW) loads

Versorgungsraten

  • Modelle fünf häufige Arten von elektrischen Energiekosten.
  • Modelle Nachfragegebühren für Elektro- und Kraftstoffraten.
  • Erlaubt saisonale und tägliche Energie- und Nachfragepreise zu definieren.

Sonstig

  • Die HAP -Energieanalyse entspricht den Mindestanforderungen für den Konformitätspfad für Energiekostenbudget für Ashrae Standard 90.1.
  • HAP energy analysis results are accepted by the U.S. Green Building Council for use in submissions for the LEED® (Leadership in Energy and Environmental Design) Rating System.
  • HAP wurde gemäß den Verfahren in Ashrae Standard 140-2007, Standardmethode zur Bewertung der Bewertung von Computerprogrammen für Gebäudeergieanalysen, getestet.
  • Able to import data from gbXML (Green Building Extensible Markup Language) formatted files. This can significantly improve productivity when transferring building data from CAD (Computer Aided Drafting) or BIM (Building Information Modeling) software. Certain CAD and BIM software can export data describing building floorplan geometry and construction information in gbXML Therefore, HAP’s ability to import gbXML files provides a linkage to CAD and BIM software tools.
  • Bietet globale Suche und Ersetzung von Funktionen für Leerzeichen.
  • Ermöglicht dem Benutzer, die Gebäudeorientierung effizient zu drehen.
  • Analysiert externe Schattierungen von Enthüllen, Überhängen, Flossen.
  • Umfangreiches Programmhilfesystem.
  • Bis zu 5500 Luftsysteme und 32000 Plätze sowie unbegrenzte Anzahl von Wänden, Dächern, Fenstern, Türen und Zeitplänen pro Projekt.
  • Bis zu 100 Zonen pro Luftsystem, bis zu 50 verschiedene Räume pro Zone, mit Multiplikatoren erlaubt.
  • Bis zu 8 Wandkonstruktionen, 16 Fensterkonstruktionen, 8 Türkonstruktionen und 16 Schattengeometrien pro Raum.

 

Programmname
Version
Installer (Licensed Users)
Freisetzblatt
v4.16
Herunterladen *
(7.90MB)
Gebäudesystemoptimierer
Kostenlose 90-Tage-Testversion
v1.60
Herunterladen *
(47.3MB)
Ingenieurwirtschaftsanalyse
v3.06
Herunterladen *
(2.96MB)
HAP (Hourly Analysis Program)
Kostenlose 90-Tage-Testversion
v5.11
Herunterladen *
(69.1MB)
Systemdesignlast
v5.11
Herunterladen *
(68.8MB)
Kältemittel -Rohrleitungsdesign
v5.00
Herunterladen *
(10.0MB)
X-Builder-Framework
v1.06f

*Software -Downloads sind nur für uns und kanadische Kunden - ein Zugriffscode ist erforderlich.
** x Builder Framework muss vor der Installation der anderen Programme installiert werden.

[dvfaqtopic title=”FREQUENTLY ASKED QUESTIONS” topicid=”19015″ skin=”custom” searchbox=”no” switcher=”yes” paginate=”” order=”ASC” orderby=”date”]