Das Luftvolumen für ein HLK-System wird aus der fühlbaren Wärme im klimatisierten Raum berechnet. Für die typische Heiz- und Kühleinheit wird die Berechnung für die Kühlung durchgeführt, da mehr Luft benötigt wird, um einen Raum zu kühlen, als um ihn zu heizen. Wenn der klimatisierte Raum mit einer gegebenen Menge an cfm richtig gekühlt werden kann, dann kann der Raum mit der gleichen Menge an cfm richtig geheizt werden.

Die sensible Kühllast in einem klimatisierten Raum ist die Wärme, die aus dem Raum abgeführt werden muss, um die gewünschte Raumtemperatur (z. B. 75 °F) aufrechtzuerhalten. Die Kühllast wird aus der fühlbaren Wärme von Personen (ca. 225 Btuh), Lampen, Computern und anderen Geräten und der Wärmeübertragung durch die Gebäudehülle am historisch wärmsten Tag und zur historisch wärmsten Jahreszeit (z. B. 30 °C) berechnet , 15 Uhr, 7. Juli).
Beispiel: Die sensible Kühllast für klimatisierte Räume (Gebäude A) beträgt 113.400 Btuhs. Erforderliche Lüfter-cfm finden. Die Wärmeübertragungsgleichungen lauten:
Btuhs = cfm × 1,08 × TD
cfm = Btuhs ÷ (1,08 × TD)
TD = Btuhs ÷ (1,08 × cfm)
- Btuhs = Btu pro Stunde fühlbare Wärme,
- cfm = Volumen des Luftstroms
- 1,08 = konstant, 60 min/h × 0,075 lb/cf × 0,24 Btu/lb F
- TD = die Differenz zwischen der Zulufttemperatur (SAT) Trockenkugel und der Raumlufttemperatur (RAT) Trockenkugel.
Um den erforderlichen cfm zu ermitteln, verwenden Sie cfm = Btuhs ÷ (1,08 × TD)
cfm = Btuhs ÷ (1,08 × TD)
cfm = 113.400÷ (1,08 × 20 °F) (SAT ist 55 °F und RAT ist 75 °F)
cfm = 5250